NEWS Schuljahr 2024/25

Schulsport-Gütesiegel in Gold!
In einer feierlichen Zeremonie unter Beisein des Fachinspektors für Bewegung und Sport, Herrn Mag. Friedrich Scherrer, wurde unserer Schule für weitere drei Jahre das Sport-Gütesiegel in Gold verliehen. Die vielen sportlichen Aktivitäten und Erfolge unserer Schule sind neben der guten Infrastruktur und dem umfangreichen Sportunterricht Kriterien, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Danke an das gesamte Team der EMS im Bereich Sport und Bewegung.

Osterverkauf
Die 4b Klasse organisierte zur Einstimmung auf Ostern einen Osterverkauf am 1.4. in der großen Pause. Dabei wurden selbstgemachte Germosterhasen, Eistee und gefärbte Eier verkauft. Diese Leckereiern wurden im Zuge des Kochunterrichtes zubereitet.

Vorlesetag
Am 28. März beschäftigten sich alle acht Klassen anlässlich des Vorlesetages mit dem Lesen. Die 4. Klassen lasen den beiden Kindergartengruppen im Haus und die 2a Klasse einer Volksschulklasse Bilderbücher vor. Dies wurde von den Jüngeren sehr gut angenommen, alle hörten gespannt zu. In den beiden 3. Klassen wurde eine Ballade vorgetragen bzw. etwas auf Englisch mit den VolksschülerInnen erarbeitet.

Polizeiworkshop
Seit Dezember dieses Schuljahres fand auf fünf Termine aufgeteilt heuer erstmalig ein Präventionsworkshop der Polizei in den beiden 4. Klassen unter dem Namen LOOK@your.Life statt. Die SchülerInnen beschäftigten sich mit rechtlichen Themen, Soziale Medien, Klassengemeinschaft, Partykultur und Freizeit. Eingeleitet wurde diese Workshopreihe mit einem Elternabend, damit auch die Eltern über die Thematiken des doch intensiven und zeitaufwendigen Workshops Bescheid wussten.

Bezirksmeisterschaft Faustball 1. und 2.Klasse
Vor kurzem durften wir die Bezirksmeisterschaft Faustball Unterstufe männlich und weiblich mit insgesamt 24 teilnehmendem Mannschaften austragen. Dabei erreichten die Mädchen aus der 2. Klasse den tollen 4.Platz. Den Burschen aus der 2ab dürfen wir zum großartigen Vizebezirksmeistertitel gratulieren. Sie mussten sich lediglich im Finale einer Mannschaft geschlagen geben. Alle anderen Mannschaften kämpften ebenso um jeden Punkt und sammelten jede Menge Spielerfahrung. Wir danken allen teilnehmenden Mannschaften für diesen spannenden Faustballtag in Peilstein.

Landesmeisterschaft Turn 10!
Am Mittwoch, 19.03.2025, nahm unsere Schule zum zweiten Mal an der Landesmeisterschaft im Gerätturnen für Regelschulen teil. Unsere Mädels zeigten am Boden, Reck, Balken und Sprung eine beachtliche Leistung und konnten mit 280,75 Punkten den hervorragenden 6. Platz unter 16 teilnehmenden Mannschaften erreichen. Wir sind stolz auf die erreichten Ergebnisse unserer Turnerinnen!

Faustball 3. und 4. Klasse Mädchen
Vergangene Woche kämpften die Mädchen aus den 3. und 4. Klassen in Ulrichsberg in der Sporthalle um jeden Ball. Mit viel Ehrgeiz und sportlichem Einsatz versuchten wir uns Punkte zu holen. Dabei konnten die spielbegeisterten Mädchen viel Erfahrung sammeln und freuen sich nun schon wieder auf die bevorstehende Feldsaison. Dafür wird in der 14-tägigen unverbindlichen Übung Faustball wieder fleißig geübt und trainiert.

Powergirls starten ins neue Semester
Auch in diesem Semester sind die Powergirls voller Energie und Tatendrang in ihre neuen Projekte gestartet. Dieses Mal drehte sich alles um kreative Kosmetikprodukte. Mit viel Begeisterung stellten die Mädchen ihre eigenen prickelnden Badebomben her. Die sprudelnden Kugeln wurden mit bunten Farben, herrlichen Düften und pflegenden Inhaltsstoffen versehen – perfekt für eine kleine Wellness-Auszeit zu Hause. Doch damit nicht genug: Auch Knetseife stand auf dem Programm. Hier konnten die Powergirls ihre Seife nicht nur selbst gestalten, sondern auch in Form bringen und mit individuellen Duftnoten versehen. Es war ein spannendes und kreatives Erlebnis, bei dem nicht nur tolle Produkte entstanden, sondern auch der Spaß und das gemeinsame Entdecken im Vordergrund standen.

Fastentuch „Bring deine Farbe ein!
Fastentücher dienen dem „Fasten der Augen.“ Sie erinnern an den Tempelvorhang in Jerusalem, der während des Todes Jesu zerriss. Alle SchülerInnen konnten sich in unserem Fastentuchprojekt auf einer sechs Meter langen Stoffbahn als SiebdruckerInnen versuchen. Das Schul-Fastentuch will unter dem Motto „Bring deine Farbe ein“ bewusst machen, dass uns unsere Talente und Fähigkeiten nicht nur für uns allein geschenkt sind und lädt ein: „Bring dich ein bei uns mit deinen Talenten und Fähigkeiten – teile sie auch mit den anderen!“ Das was du kannst, soll auch anderen zur Bereicherung und Freude werden! So wird unser Schulleben bunt und abwechslungsreich!

Fasching
Am Faschingsdienstag veranstalteten die SchülerInnen der 4ab einen Schulfasching unter dem Motto „Strandbar“. Mit einer Cocktailbar, Limbo und Strandfeeling wurde man sofort an den letzten Urlaub erinnert. Weiters gab es eine Disco, Schätzspiel, Tombola, Dart, Just Dance und vieles mehr. Auch fanden zu bestimmten Zeiten Gemeinschaftsspiele wie Reise nach Jerusalem, Luftballontanz und Limbo statt. Alle Gewinner dieser Spiele, die GewinnerInnen der Kostümprämierung und der Tombola konnten sich über großartige Preise freuen. Kulinarisch wurden alle mit Krapfen, Waffeln, Popcorn und Leberkässemmeln verwöhnt.

Projektstart „Wir sind Klasse“
Die EMS-Peilstein beteiligt sich seit kurzem an einem dreijährigen Projekt der ÖGK, mit dem Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden an der Schule noch mehr zu steigern. Dieses Projekt bezieht sowohl Lehrpersonal, SchülerInnen, Eltern als auch nicht-unterrichtendes Personal mit ein und soll langfristig und nachhaltig in unserem Schulalltag verankert werden.

English Week 2025
From Monday February 10th to Friday 14th EMS Peilstein hosted an English week for the pupils. This year, 145 out of 150 pupiils participated in this special programme. In groups, the pupils worked with ten teachers from different English-speaking countries to practice their language skills.

Zertifikat Erste-Hilfe-Fit für die Europaschule
An unserer Schule haben wir im Schuljahr 2024/2025 vieles für dieses Zertifikat umgesetzt, darunter eine 8-Stunden-Erste-Hilfe-Fortbildung gemeinsam für alle Lehrkräfte der Mittelschule und Volksschule sowie eine große Räumübung im Frühling 2024 mit mehreren Feuerwehren aus dem Bezirk und darüber hinaus. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen einen umfangreichen 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs absolviert, um für verschiedenen Notfälle und deren Bewältigung gewappnet zu sein.

Skiwoche und Eislauf/Schwimmtag der 2.Klassen
In den vergangenen Wochen erlebten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen eine aufregende und sportliche Zeit. Vier Tage lang nahmen sie an einem Skikurs am Hochficht teil, bei dem sie ihre Fähigkeiten auf den Skiern verbesserten und viel Spaß auf der Piste hatten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle konnten neue Techniken erlernen und ihre Fahrkünste weiterentwickeln. Am fünften Tag stand dann ein abwechslungsreicher Sporttag auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler verbrachten den Vormittag im Schwimmbad, wo sie noch ein Schwimmabzeichen absolvieren konnten. Ein Teil des Tages fand auf der Eisfläche statt, wo verschiedenste Spiele und Übungen zum Eislaufen gemacht wurden.

Referat Rettungshunde
Lena aus der 4b Klasse hielt im Deutschunterricht ein Referat über Rettungshunde. Da sie eine Familie mit ausgebildeten Rettungshunden kennt, lud sie einen davon zu uns in die Schule ein. Die SchülerInnen durften sich draußen verstecken und der Hund musste sie finden, danach bekam er immer ein kleines Leckerli. Es war eine sehr interessante und spannende Deutschstunde.

Gesunde Jause
Die SchülerInnen der 4b Klasse bereiteten am 27. Jänner eine Gesunde Jause für die gesamte Schule vor. Es wurden unter anderem selbstgemachte Käse- und Honigbrote, sowie frisch gefüllte Wraps und Muffins verkauft. Der Erlös wandert in die Klassenkasse und wird für den Abschlussausflug hergenommen.

Vortrag Essstörungen
Die 4b Klasse hielt am Dienstag 14.01. vor den beiden dritten Klasse und einer vierten Klasse einen Vortrag über die drei am häufigsten vorkommenden Essstörungen. Der Inhalt wurde in drei Kleingruppen (Anorexie, Bulimie und Bing Eating) über mehrere Wochen ausgearbeitet. Ziel des Vortrags war nicht nur das Aufklären über die Essstörungen, sondern auch das Sprechen vor größeren Gruppen zu üben. Die 4b nahm dies sehr ernst und bereitete sich hervorragend darauf vor. Auch wenn die Schüler/innen sehr nervös waren, waren alle froh über diese Erfahrung.

Rückblick: Tag der offenen Tür
Am Donnerstag, den 23. Jänner 2025 öffneten wir unsere Türen für interessierte Kinder, Eltern und Lehrkräfte aus den umliegenden Volksschulen. Unser Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg, geprägt von lebendigem Austausch, spannenden Stationen und neugierigen jungen BesucherInnen.

Skitag
Auch wir waren dabei am österreichweiten Schulschitag Im Dezember nahmen unsere SchülerInnen der 1. und 3. Klassen am österreichischen Schulschitag am Hochficht teil. Beim „Go-for Ski“-Tag mit Gratis-Tagestickets konnten die Kinder ihre ersten Schwünge auf den Skiern ausprobieren oder ihr bereits erlerntes Können weiter ausbauen.

Adventaktion: „Engel der Woche“
Während des ganzen Advents waren SchülerInnen und LehrerInnen auf der Suche nach denjenigen, die oft sehr leise und unauffällig durch einen besonders freundlichen Umgang mit den anderen, Humor, liebevolle Aufmerksamkeit, Rücksicht, Hilfsbereitschaft, Nachgiebigkeit, Umsicht… viel Licht in unsere Schulgemeinschaft bringen. Engel, die keine Flügel haben und doch ganz wichtige Boten für ein friedliches und gutes Miteinander unter uns sind.

Suchtprävention
„Wer sich in seiner eigenen Haut wohl fühlt und ja zu sich selbst sagen kann, ist am wenigsten suchtgefährdet.“ Die Mädchen der 4. Klassen modellierten Barbypuppen mit Knetmasse so um, dass sie nicht mehr auf Zehenspitzen gehen mussten und einen lebensfähigen Körper bekamen. Dabei begannen sie automatisch über Schönheitsideale, Gesundheit… zu diskutieren. Mit den Burschen wurden anhand von KI-Animationen gängige Körperideale aufgedeckt, hinterfragt und Erfahrungen eingeholt - ohne zu bewerten. Das Thema Bewegung kam immer wieder zur Sprache und gipfelte im Training mit einem Profiboxer, was vielen große Freude bereitete.

Weihnachtswünsche
Die Europamittelschule Peilstein wünscht im Namen aller Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und der Direktion frohe Weihnachten und ein gesegnetes Fest. Wir bedanken uns für das gute Miteinander im vergangenen Jahr!

Großzügige Spende des Elternvereins
Die Freude in der Schulküche unserer Schule ist groß: Dank einer großzügigen Spende des Elternvereins der MS und VS Peilstein konnten zwei moderne Küchenmaschinen sowie verschiedene Kleingeräte angeschafft werden. Die neuen Geräte ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, wieder kreativer und effizienter arbeiten zu können.

Nikolausbesuch in den 1. Klassen
Am Freitag, 6. Dezember, stattete der Nikolaus den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen einen Besuch ab. Die Kinder freuten sich über traditionell mit Schokolade, Mandarinen und Erdnüssen gefüllte Nikolaussackerl. Im Rahmen des Musikunterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Falkinger außerdem weihnachtliche Lieder vorbereitet, welche sie dem Nikolaus bei seinem Besuch präsentieren konnten.

Chorkonzert im Betreuten Wohnen
Unser Schulchor, der sich aus SchülerInnen aller acht Klassen zusammensetzt, durfte am Dienstag 10.12. ein kleines, aber feines weihnachtliches Chorkonzert im Betreuten Wohnen in Peilstein zum Besten geben. Die Zuhörerinnen waren begeistert und konnten bei dem einen oder andern Lied auch mitsingen. Danach wurden die SängerInnen noch mit Keksen belohnt.

Adventkranzweihe
Am Montag nach dem ersten Adventsonntag fand in der Schule die jährliche Adventkranzweihe statt. Pfarrer Florian führte diese, begleitet von Texten und Musikstücken der SchülerInnen, durch. Wie jedes Jahr ist dies ein besinnlicher Anlass, um gemeinsam in die Adventzeit zu starten. In den Wochen bis Weihnachten wird jeweils montags oder dienstags in der Früh eine kurze Adventfeier abgehalten. Jeder hat hier die Chance sich einzubringen, was von den SchülerInnen jedes Jahr gerne genutzt wird.

Besuch in der PTS in Aigen/Schlägl
Im Rahmen der Berufsorientierung durften auch dieses Jahr wieder alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen einen Nachmittag in der PTS in Aigen-Schlägl verbringen. Dabei wurden uns die verschiedenen Fachbereiche wie Holz, Metall, Gesundheit, Tourismus, Handel, Mechatronik und vieles mehr vorgestellt. Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler einiges ausprobieren und testen.

Vizemeistertitel Faustball
Bei der Faustball Unterstufen-Bezirksmeisterschaft erreichte Peilstein hinter Ulrichsberg den großartigen 2. Platz. Somit dürfen sich die Burschen aus der 4. Klasse mit dem Vizebezirksmeistertitel küren. Herzlichen Glückwunsch!

Upcycling
In den 3. Klassen beschäftigten sich die SchülerInnen im Religionsunterricht mit dem Thema „Schöpfung“ und der Frage, wie unsere Erde auch in Zukunft schön und lebenswert bleibt. Die Idee war – AUS ALT MACH NEU! Die SchülerInnen gestalteten und präsentierten ihre selbst gestalteten Werke mit gebrauchten Gegenständen stolz in der Aula der EMS.

Buchausstellung
Seit letzter Woche sind in unserer Schulaula einige Bücher für alle Altersgruppen unserer acht Klassen und diversen Genres aufgelegt. Die SchülerInnen haben die Möglichkeit sich durch die Bücher zu schmökern und sich bei Interesse auch Bücher zu bestellen. Das Sortiment reicht von Jugendromanen über Kochbücher bis hin zu handwerklichen Anleitungen, Kalender und Bücher zu Computerspielen.

gesunde Schuljause der 4.Klassen
Auch heuer haben die 4.Klassen wieder eine gesunde Schuljause für alle Schülerinnen und Schüler vorbereitet und in der Aula verkauft.
Die Einnahmen werden für Ausflüge im kommenden Schuljahr verwendet.

Berufspraktische Tage der EMS Peilstein
28 Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen nahmen das Angebot der EMS Peilstein an und schnupperten an diesen drei Tagen in verschiedenen Betrieben oder in weiterführenden Schulen. Sie konnten dabei erste Erfahrungen in den verschiedenen Berufen sammeln oder weiterführende Schulen näher kennenlernen.

Aktion “Christkind in der Schuhschachtel“
Auch dieses Jahr unterstützen wir diese Aktion! Bis 5. Dezember können an der EMS noch Packerl abgegeben werden. Bitte mit Geschlecht und Alter beschriften und darauf achten, dass keine verderblichen Lebensmittel im Packet sind.

Tag der offenen Tür in der Neuen Europa Mittelschule Peilstein
Die Europaschule Peilstein lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern zum Tag der offenen Tür am Donnerstag, 23. Jänner ein. Interessierte Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag das Schulgeschehen live miterleben und selbst an diversen Stationen die vielfältigen Angebote der Schule und die Schulschwerpunkte kennenlernen.

Powergirls Naturkosmetik
Auch heuer findet wieder die unverbindliche Übung „Powergirls“ mit den Mädchen aus der 2. Klasse statt. Beim ersten Termin durften die Mädchen ihre eigene Bodylotion und einen Lippenbalsam herstellen. Dabei haben die Mädchen auch einiges über die einzelnen natürlichen Inhaltsstoffe und deren Wirkungen erfahren.

200 Jahre Walzerkönig Johann Strauss
Die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen durften vor den Herbstferien an einem Mitmachkonzert zum Thema „200 Jahre Walzerkönig Johann Strauss“ teilnehmen. Seine berühmtesten Werke wurde den Kindern spielerisch und durch Eigeneinsatz nähergebracht. Es wurde musiziert, dirigiert und getanzt. Die SchülerInnen hatten sichtlich Spaß und zeigten vollen Einsatz.

Schnuppertag Dreihans
Die 4. Klassen durften am Freitag, 18. Oktober bei der Firma Dreihans in Peilstein schnuppern. Neben einer sehr interessanten und umfangreichen Firmenführung konnten die SchülerInnen ihr Können beim Baggern, Mauern und am Nagelstock unter Beweis stellen. Auch konnte der Ort Peilstein vom höchsten Kran aus besichtigt werden. Beide Klassen empfanden den Vormittag als sehr lehrreich und sie waren mit großem Eifer dabei.

Besuch der Messe Jugend und Beruf in Wels
Am 3. Oktober 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die Berufsinformationsmesse Jugend und Beruf in Wels. Hier konnten sie sich einen Überblick über das weiterführende Schulangebot in Oberösterreich bzw. Österreich machen. Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulen gaben ihnen ausreichend Informationen über den gewünschten Schulzweig. Sie erhielten einen umfassenden Überblick über die Vielzahl von Lehrberufen und in den verschiedensten Übungslehrwerkstätten erhielten sie praktische Einblicke in die Berufswelt.

Ergebnis der Schulsprecherwahl 2024
Wir freuen uns, die neuen Schulsprecherinnen unserer Schule bekanntzugeben! In einer spannenden Wahl wurden Helena Bauer zur Schulsprecherin und Jana Thaller zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Beide Schülerinnen stammen aus den vierten Klassen und werden die Interessen der Schulgemeinschaft im kommenden Schuljahr mit großem Engagement vertreten. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihren Aufgaben!

Riesenkugelbahn
Unser Stiegenhaus wurde in den letzten Wochen zum Schauplatz interaktiver Raumgestaltung. Durch die dritten Klassen entstand eine Riesenkugelbahn aus unterschiedlichsten Baumaterialien. Dies bot Anlass zur Materialkunde über Werkstoffe, wie Lüftungsröhren, Spiralschläuchen, Edelstahlleitungen, etc. Doch vor allem war mit dem Fokus auf die Funktionalität der Kugelbahn das praktische Zusammenarbeiten, von der Planung bis zur Durchführung, innerhalb der Klassen gefragt. Nun steht die Kugelbahn für die ganze Schule als Spielangebot in der Vormittagspause zur Verfügung.

Auszeichnung Expert-Schule
Eine erneute Auszeichnung auf Grund hervorragender erbrachter und nachgewiesener Leistungen durfte unsere Schule entgegennehmen: Die Europaschule Peilstein wurde als Expert-Schule im Bereich digitale und informatische Bildung vom Bundesministerium ausgezeichnet. Danke an alle, die daran beteiligt waren, diese Auszeichnung erhalten zu dürfen.

Auszeichnung für die EMS Peilstein
Es freut uns, zu den erfolgreichsten ICDL Schulen in OÖ im Jahr 2023 zu gehören. Mit dem 3. Platz oberösterreichweit wurde unsere Schule vor kurzem im Rahmen einer feierlichen Übergabe bei den OCG Impulsen in Linz ausgezeichnet. Danke an alle Schülerinnen und Schüler, dass sie das Angebot, den ICDL an unserer Schule zu absolvieren, so gut annehmen.

Kennenlerntage der 1. Klassen
Von 09.10. – 11.10. verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen drei aufregende Tage in Kopfing beim Baumkronenweg. Das Ziel war es, sich untereinander besser kennenzulernen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.

Müllsammelaktion
Dieses Schuljahr werden sich alle acht Klassen in unterschiedlichen Monaten auf eine Müllsammelaktion rund um die Schule begeben. Die 4b Klasse war im Monat Oktober am Zug und konnte das Schulgelände von vorwiegend Flaschen und Bechern säubern.

Wienwoche 4.Klassen
In Wien startete das Programm mit einer modernen Rundfahrt durch Wien. Am Dienstag gab es eine Führung im Schloss Schönbrunn, gefolgt vom Besuch des Technischen Museums, des Parlaments und am Abend ging es ab ins Kino. Am Mittwoch wurde der Stephansdom besichtigt und danach der Nachmittag im Prater verbracht. Am Abend stand das Musical am Programm, um die grandiose Vorstellung „Rock me Amadeus“ zu sehen. Am Donnerstag begaben sich die SchülerInnen mittels 5D Kino und virtueller Reality auf die geschichtlichen Spuren der Stadt Wien. Am Nachmittag wurde die Hofburg und das Schloss Belvedere besichtigt. Am Freitag wurde noch die Karlskirche besichtigt und der Vormittag am Naschmarkt verbracht.

Wandertag 2024
Am Donnerstag 19. September 2024 brachen alle acht Klassen zu einem Wandertag auf. Alle vier Jahrgänge waren auf verschiedenen Routen unterwegs.

Baumgesichter
Zur Einführung in den Werkunterricht suchten die ersten Klassen den Abenteuerspielplatz auf. Die Mühen des Tonkübelschleppens dorthin haben sich sichtlich gelohnt. Neben der Einarbeitung von herbstlichen Naturmaterial und dem klebrigen Modellieren konnten sich die Schüler*innen nun auch auf kreativer Ebene untereinander kennenlernen.

Rückblick Abschlussfeier 2023/24
Rückblick auf die Abschlussfeier im Schuljahr 2023/24

Cross-Country-Lauf
Am 20. September fand bei bestem Wetter der alljährliche Cross-Country-Schullauf statt. Besonders große Vorfreude herrschte unter den Erstklässlerinnen und Erstklässlern, da sie ihrem ersten Schullauf entgegenblickten.

Willkommen 1. Klassen
Es freut uns, dieses Schuljahr 35 neue Schülerinnen und Schüler in den ersten Klassen begrüßen zu dürfen!